+1M libros, ¡a una página de distancia!
Bookbot

Joachim Herten

    Wie hast Du's mit der Religion?
    Vergegenwärtigung
    Vom Spiel der Phantasie
    • Vom Spiel der Phantasie

      Quellgründe der Kultur

      Eine der großen Gefahren, die unsere Welt zunehmend bedrohen, ist die Ökonomisierung aller Lebensbereiche. So notwendig Kosten-Nutzen-Rechnungen einerseits sind, so darf ihnen jedoch nicht alles unterworfen werden, darf anderes, was dem Leben Reichtum, Fülle und Sinn gibt, nicht auf der Strecke bleiben: das Soziale vor allem, die Ermöglichung und Verwirklichung eines wahrhaft humanen, gerechten Zusammenlebens der Menschen; die Ökologie, die Sorge für die Natur und die Mitgeschöpfe des Menschen; nicht zuletzt aber – und mit beidem wesentlich verbunden – Kultur, wozu auch unabdingbar Religion gehört. Kultur entspringt aus dem Spiel der Phantasie. Das ist die These, die den Beiträgen dieses Bandes zugrundeliegt und von den Autorinnen und Autoren entfaltet wird: Wolfgang Beinert, Winfried Böhm, Gotthard Fuchs, Joachim Herten, Albert Keller, Günter und Gabriele Koch, Peter Lippert, Rolf Schönberger, Gabriele von Siegroth-Nellessen, Edith Weschler und Dietrich Wie-derkehr.

      Vom Spiel der Phantasie
    • Wie hast Du's mit der Religion?

      • 207 páginas
      • 8 horas de lectura

      Mozarts Lebenszeit war eine Zeit tiefer Umbrüche: Die alten Feudalstrukturen und der Untertanengeist bekamen Risse, bisherige Autoritäten bröckelten; es erwachte das Bewusstsein von selbst bestimmter Individualität. Im diesem Band betrachten namhafte Musikwissenschaftler, Philosophen und Theologen Mozarts Kirchenmusik, aber auch sein übriges Schaffen mit den Augen der “Religion“. Sie zeigen warum und in welcher Form nicht nur in Mozarts liturgisch-musikalischen Werken, sondern in vielen seiner Hauptwerke „Spuren der Transzendenz“ zu entdecken sind.

      Wie hast Du's mit der Religion?