
Parámetros
Más información sobre el libro
In der aktuellen Diskussion um Umwelt wird oft die Naturvergessenheit der Sozialwissenschaften thematisiert, die auf das anti-naturalistische Diktum zurückgeführt wird, Soziales nur durch Soziales zu erklären. Das Buch bietet überraschende Einblicke in die Geschichte der Soziologie und zeigt, dass die Blindheit gegenüber der materiellen Umwelt nicht in den klassischen Schriften von Denkern wie Marx, Durkheim und Weber zu finden ist, sondern in einer spezifischen Lesart seit dem Zweiten Weltkrieg. Auch die nordamerikanische Soziologie vor dem Ersten Weltkrieg und die Stadt- und Regionalsoziologie der 1920er und 1930er Jahre erkannten die Bedeutung der Umwelt für die Gesellschaft. Durch eine historische Heranführung an heutige Strömungen der Umweltsoziologie werden vergessene Denker und deren Analysen wieder ins Licht gerückt. Diese bieten nicht nur eine alternative Einführung in die aktuelle Umweltsoziologie, sondern auch zahlreiche Anregungen für ökologische und umweltwissenschaftliche Fragestellungen des 21. Jahrhunderts. Die Kapitel befassen sich mit der europäischen und amerikanischen Tradition, der Umweltsoziologischen Frühphase, Humanökologie, sozialen Strukturen im Vakuum und den neuen Umweltsoziologien, die zwischen Realismus und Konstruktivismus oszillieren. Abschließend wird ein Rückblick auf die Grenzen der Soziologie und deren Wendepunkte gegeben.
Compra de libros
Die Natur der Gesellschaft, Matthias Gross
- Idioma
- Publicado en
- 2001
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Tapa blanda)
Métodos de pago
Nadie lo ha calificado todavía.