Bookbot

Der Himmel in meinem Land hat eine andere Farbe

Más información sobre el libro

„Ich sage immer, es gibt drei Zugänge zu arabischen Frauen in Europa. Für die einen sind wir Exoten, und man verbindet mit uns 1001 Nacht. Für die anderen sind wir die armen, unterdrückten, nicht feministischen Frauen, die, mit Kopftuch oder verschleiert, mit gewölbtem Bauch hinter dem Herd stehen. Die Dritten wissen nicht wirklich, was sie mit uns anfangen können und stehen uns gegenüber völlig gleichgültig. Es gibt sehr wenige Leute in Europa, die wirklich wissen, wer wir sind, wie wir sind, welche Wünsche wir haben, wie wir uns selbst sehen. Und weil sie wenig von uns wissen, sind sie so in Vorurteilen verhaftet, dass sie nur das Negative sehen und denken, dass sie viel besser dran sind.“ Dieses Zitat zum europäischen Verständnis und Unverständnis arabischer Frauen hat für viele Frauen, die aus anderen Teilen Asiens nach Österreich bzw. Europa kommen, Gültigkeit. Damit mehr Menschen wissen, wie asiatische Frauen, die „in den Westen“ immigriert sind, wirklich denken und fühlen, welche Wünsche sie haben und wie sie sich selbst – nun in Österreich lebend – sehen, wurde dieses, zahlreiche „LebensGeschichten“ umfassende Buch von der österreichischen Germanistin, Zeithistorikerin und Schriftstellerin Edith Binderhofer in einfühlsamer und berührender Weise niedergeschrieben.

Compra de libros

Der Himmel in meinem Land hat eine andere Farbe, Edith Binderhofer

Idioma
Publicado en
2005
product-detail.submit-box.info.binding
(Tapa blanda)
Te avisaremos por correo electrónico en cuanto lo localicemos.

Métodos de pago

Nadie lo ha calificado todavía.Añadir reseña