
Más información sobre el libro
Der Rechtsstaat steht seit vielen Jahren im Zeichen tiefgreifender Veränderungen, die durch den aktuellen „Kampf gegen den Terrorismus“ verstärkt wurden und die Grundlagen der Rechtsstaatlichkeit berühren. Die „Arbeitsgemeinschaft europäischer Rechtsethnologen (AGERE)“ hat 2002 an der Universität Rostock eine Tagung organisiert, um die Zukunft des Rechtsstaates zu erörtern und ein interdisziplinäres Gespräch zu initiieren, unterstützt von der VolkswagenStiftung. Die gesammelten Beiträge bieten Einblicke in diese Diskussion und stammen von Experten aus verschiedenen Disziplinen, darunter Politik- und Rechtswissenschaftler, Kriminologen, Philosophen sowie Fachleute aus den Bereichen Afrikanistik, Ethnologie, Islamwissenschaft und Soziologie. Sie beleuchten die Entwicklung der Rechtsstaatlichkeit weltweit, von der EU über Afrika bis nach Indonesien. Die Antworten auf die Frage nach der „Reorganisation oder dem Ende der Rechtsstaatlichkeit“ sind vielfältig und zeigen, dass der Rechtsstaat sowohl in der außereuropäischen Welt als auch in Europa vor komplexen Herausforderungen steht. Zudem liefern die Beiträge wertvolle Impulse für aktuelle Debatten über Terrorismus, Entwicklungspolitik, die islamische Welt und die EU.
Compra de libros
The reorganisation or the end of constitutional liberties?, Jakob Rösel
- Idioma
- Publicado en
- 2005
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Tapa blanda)
Métodos de pago
Nadie lo ha calificado todavía.