Bookbot

Die Lebenssituation von Kindern in gleichgeschlechtlichen Lebenspartnerschaften

Más información sobre el libro

Zu den wenig erforschten Familienformen gehören die gleichgeschlechtlichen Partnerschaften mit Kindern. So finden gleichgeschlechtliche Paare zwar seit 1996 Berücksichtigung im Mikrozensus, Eingetragene Lebenspartnerschaften (LP) aber erst seit 2006. Mit dieser vom Bundesministerium der Justiz in Auftrag gegebenen Studie liegen erstmals Informationen über die Auswirkungen der kindschaftsrechtlichen Regelungen des LPartG auf gleichgeschlechtliche Lebenspartnerschaften mit Kindern vor. Der dem Ergebnisbericht zugrunde liegende Forschungsansatz kombiniert verschiedene Untersuchungsmethoden: Neben der Auswertung von statistischem Material wurden umfängliche Befragungen von Eltern und Kindern sowie Expertengespräche mit Dritten (z. B. Richter/innen, Lehrer/innen) geführt. Die zentrale Zielgruppe bilden dabei Familien von Partner/innen, die eine Eingetragene Lebenspartnerschaft begründet haben.

Compra de libros

Die Lebenssituation von Kindern in gleichgeschlechtlichen Lebenspartnerschaften, Marina Rupp

Idioma
Publicado en
2009
Te avisaremos por correo electrónico en cuanto lo localicemos.

Métodos de pago

Nadie lo ha calificado todavía.Añadir reseña