
Parámetros
Más información sobre el libro
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Psychologie - Allgemeine Psychologie, Note: 1,0, Hochschule Fresenius; Köln (Fachbereich Wirtschaft und Medien), Sprache: Deutsch, Abstract: „Das Bewusstsein lässt sich wie ein Papagei dressieren, nicht aber das Unbewusste“ (Jung, 1989). Dieses Zitat von Carl Gustav Jung spiegelt sein zentrales Konzept des kollektiven Unbewussten wider. Begriffe wie „Archetypen“, „Individuationsprozess“ und „Traumdeutung“ haben die Psychologie nachhaltig beeinflusst. Jung entwickelte, neben Sigmund Freud und Alfred Adler, die Analytische Psychologie und ließ sich von alchemistischen, philosophischen und religiösen Einflüssen inspirieren. Seine schwierige Kindheit, die psychische Erkrankung seiner Mutter und der frühe Tod seines Vaters prägten seinen Werdegang. Während seines Medizinstudiums und der Arbeit in der Züricher Psychiatrie widmete er sich intensiv der Forschung, die für ihn im Vordergrund stand. Er reiste weltweit, um verschiedene Kulturen und deren Psychologien zu erkunden. Jungs persönliche Erfahrungen und Emotionen sind zentral für seine Forschung. In seinen Konzepten spiegelt sich sein Inneres wider. Die Hausarbeit beleuchtet zunächst die zentralen Ereignisse in Jungs Leben, gefolgt von einer Analyse seiner Psychologie und relevanter Konzepte. Auch die komplexe Beziehung zu Sigmund Freud wird thematisiert.
Compra de libros
Carl Gustav Jung - Leben und Konzepte sowie heutige Relevanz, Kathrin Schütz
- Idioma
- Publicado en
- 2010
Métodos de pago
Nadie lo ha calificado todavía.