Bookbot

Dostojewski für Psychologen

Más información sobre el libro

Das Buch wendet sich nicht nur an Psychotherapeuten sondern auch an interessierte Laien. Es bietet dem Leser ein Glossar, das mit Ameise beginnt und mit Zerrisenheit endet. Die Artikel, von A-Z geordnet, verweisen auf und erläutern in allgemeinverständlicher Sprache wichtige psychologische Aussagen Dostojewskis, die seinen wichtigsten Werken entnommen sind. Inhaltsverzeichnis Ameise, Biene und Mensch 4 Anthropologisches 8 Architekturpsychologie 9 Die Bedeutung von Kindheitserinnerungen 10 Das Böse 10 Das Dämonische 14 Das Dämonische bei Goethe 14 Das Dämonische bei Kierkegaard und Dostojewski 18 Dostojewski als Kinderpsychologe (s. u. Kinderpsychologe) Ehrfurcht vor dem einfachen Volk (Dostojewski) und das Ressentiment (Nietzsche) 21 Erinnerungen bewältigen 30 Erinnerungen aus der Kindheit 32 Finalität/ unverstandener Lebensstil 34 Freie Assoziation 35 Gemeinschaftsgefühl 36 Gesundheit und Krankheit 37 André Gide über Dostojewskis Seelenmodell 38 Das Halbbewusste, Geahnte bei Adler und Dostojewski 44 Hilflose Helfer, Beispiel Fürst Myschkin 46 Hinweise auf Dostojewski in Alfred Adlers Schriften 48 Individualpsychologie 54 Der Kellerlochmensch. Versuch über Aufzeichnungen aus dem Kellerloch (Beitrag von Julius Svoboda) 56 Kinderpsychologe, Dostojewski als ... (Beitrag von Ulrich Kümmel) 63 Kompensatorische Phantasien 77 Lachen, Heiterkeit, Humor und die Ausdruckspsychologie 81 Der Mensch als wachsendes, strebendes und überkompensierendes Wesen (Ressentiment) 86 Menschlichkeit im Gefängnis 91 Moskau – St. Petersburg, eine Erkundung im Frühjahr 2014 103 Polarität von unten und oben im Selbstwertgefühl (Dynamik von Minderwertigkeitsgefühl und Geltungsbedürfnis in der menschlichen Seele) 106 Polyphonie – Die polyphone Seele bei Dostojewski 112 Porfiri Petrowitsch als Psychotherapeut 115 Theodor Reiks Replik zur Studie Freuds Dostojewski und die Vatertötung (Beitrag von Doris Schildknecht) 120 Sadomasochismus in Paarbeziehungen 127 Die Sanfte (1876, anlässlich des Suizids Lisa Herzens) 129 Sucht I: Jefímoff (Beitrag von Margarete Eisner) 139 Sucht II: Widerstrebende Seelenregungen eines bei Gelegenheit Betrunkenen 142 Sucht III: Der Spieler 148 Die Traumauffassung Alfred Adlers und Dostojewskis dichterisches Genie 150 Weiße Nächte oder „von der gefährlichen Seite des Fantasierens in der Einsamkeit“ (Kjetsaa, 1986) 154 Wiedergänger der Figuren Dostojewskis I ( Agajew, M., Pseudonym für: Mark Levi, Roman mit Kokain, 1934) 158 Wiedergänger der Figuren Dostojewskis II (Emmanuel Bove, Schuld, Un Raskolnikoff, 1931) 160 Zerrissenheit 160

Compra de libros

Dostojewski für Psychologen, Jutta Riester

Idioma
Publicado en
2016
product-detail.submit-box.info.binding
(Tapa dura)
Te avisaremos por correo electrónico en cuanto lo localicemos.

Métodos de pago

Nadie lo ha calificado todavía.Añadir reseña