
Parámetros
Más información sobre el libro
Film gilt als visuelles Medium, doch fast jeder Film verfügt auch über eine Tonspur. In diesem Buch untersuchen drei Autoren das Verhältnis von Filmton und Geschichte. Sie erschließen ein Forschungsfeld, das Passagen zwischen Filmwissenschaft, Sound Studies und Geschichtswissenschaft öffnet. Winfried Pauleit untersucht das ästhetische Potenzial des Films, in Momenten der Selbstreflexion Geschichte in Form von „Sonic Icons“ hervorzubringen. Rasmus Greiner erforscht die Zusammenhänge zwischen der audiovisuellen Konstruktion historischer Erfahrungen und dem Sound Design als „auditive Histosphäre“. Mattias Frey analysiert die Wechselwirkung zwischen Geschichte und Ton am Beispiel von Dialekten im Geschichtsfilm und erörtert das „Authentizitätsgefühl“. Im Fokus der „Audio History des Films“ stehen sowohl das ästhetische Zusammenspiel von Ton, Bild und Text, als auch das Potenzial, Geschichte zu modellieren oder gar hervorzubringen, sowie die Diskurse zur Rezeption des Filmtons, die anhand empirischer Zuschauerstudien dargelegt werden.
Compra de libros
Audio History des Films, Winfried Pauleit
- Idioma
- Publicado en
- 2018
Métodos de pago
Nadie lo ha calificado todavía.