+1M libros, ¡a una página de distancia!
Bookbot

Mobilitätsbezogene Bedarfslagen von Demenzerkrankten, Angehörigen und Betreuenden

Más información sobre el libro

Kurzfassung Weltweit kann eine Zunahme an Demenzerkrankten festgestellt werden. Um die soziale Teilhabe und insbesondere eine möglichst unabhängige Mobilität dieser Personengruppe so lange wie möglich zu gewährleisten, ist eine Untersuchung des Mobilitätsverhaltens von Demenzerkrankten erforderlich. Die Ergebnisse der vorliegenden qualitativen Studie zeigen Barrieren in der Verkehrsteilnahme für Demenzerkrankte auf. Gemeinsam mit ExpertInnen, BetreuerInnen und PatientInnen wurden unterschiedliche Arten von Barrieren identifiziert, wie kognitive (z. B. Informationsüberflutung, räumlich-visuelle Beeinträchtigungen, situative Komplexität), soziale (z. B. Stigmatisierung, kognitiv oder emotional induzierte Konflikte) und physische Barrieren, die für Demenz spezifisch sind. Damit Demenzerkrankte sich mit einem Gefühl der Sicherheit und Orientierung im Raum fortbewegen können, ist es hilfreich, bestimmte räumliche Muster mit deren kognitiven Fähigkeiten abzustimmen. Die Studie wurde im Rahmen des vom BMVIT geförderten Forschungsprojektes „DeMo“ verfasst.

Compra de libros

Mobilitätsbezogene Bedarfslagen von Demenzerkrankten, Angehörigen und Betreuenden, Georg Hauger

Idioma
Publicado en
2018
Te avisaremos por correo electrónico en cuanto lo localicemos.

Métodos de pago

Nadie lo ha calificado todavía.Añadir reseña