Bookbot

Exotismus in der Oper und seine szenische Realisation (1850 - 1910) unter besonderer Berücksichtigung der Münchener Oper

Más información sobre el libro

Modewelle im 19. Jahrhundert / Gesellschaftliche Funktion des Exotismus / Exotistische Opern bis 1850 / „alla turca“ / Historische Stoffe / Antike Stoffe / Biblische Stoffe / Mittelalter / Andalusien / Tausend und eine Nacht / Kolonialgeschichte / Ostasien / Amerika / Sklaventhemen / Die Epoche Ludwigs II. von Bayern. / Herausragende Inszenierungen: (Ägypten) Verdi: „Aida“. / Mozart: „Die Zauberflöte“. / (Bibel) Goldmark: „Die Königin von Saba“. / Strauss: „Salome“. / (Orient) Gluck: „Armida“. / Weber: „Oberon“. / Cornelius: „Der Barbier von Bagdad“. / Mozart: „Die Entführung aus dem Serail“, / (Indien) David: „Lalla Rookh“. / Massenet: „Der König von Lahore“. / (Ostasien) Puccini: „Madama Butterfly“. / Puccini: „Turandot“. Zur Geschichte der Muenchener Hofoper.

Compra de libros

Exotismus in der Oper und seine szenische Realisation (1850 - 1910) unter besonderer Berücksichtigung der Münchener Oper, Ragnhild Gulrich

Idioma
Publicado en
1993
Te avisaremos por correo electrónico en cuanto lo localicemos.

Métodos de pago

Nadie lo ha calificado todavía.Añadir reseña