+1M libros, ¡a una página de distancia!
Bookbot

Journalismus als Beruf

Entstehung und Entwicklung des Journalistenberufs im 19. Jahrhundert. Deutschland im internationalen Vergleich

Más información sobre el libro

Mit dem Aufstieg der Presse im 19. Jahrhundert entstand der Beruf des Journalisten, insbesondere in Deutschland, wobei auch die Entwicklungen in den USA, England und Frankreich betrachtet werden. In diesen Ländern wandelte sich der Journalismus, indem er sich von unmittelbaren politischen Verbindungen löste und ein autonomes Profil annahm. Der Prozess variierte jedoch stark: In den USA prägte die Jagd nach neuen Nachrichten früh das Selbstverständnis der Journalisten, während in Frankreich die Verbindung zur Politik lange Zeit bestand und die Journalisten sich eher als politische Akteure denn als Informationsbeschaffer sahen. Vor diesem internationalen Hintergrund untersucht der Autor die Entstehung des Journalistenberufs in Deutschland. Er beleuchtet, wer Journalist wurde, welche beruflichen Wege es gab und wie akademisch geprägt der Beruf war. Auch die Karrierewege und die materielle Situation der Journalisten sowie ihr Selbstverständnis und ihre gesellschaftliche Funktion werden thematisiert. Politische Journalisten in Deutschland sahen sich ähnlich wie in Frankreich als Kämpfer für bestimmte Ideen. Zudem wird die Auswirkung von Zensur auf die journalistische Arbeit und das Zeitungswesen behandelt. Trotz der wachsenden Bedeutung des Berufs gibt es kaum Forschungsarbeiten dazu, und das Buch bietet die erste umfassende Geschichte des Journalismus im 19. Jahrhundert in Deutschland aus einer international vergleichenden Perspek

Compra de libros

Journalismus als Beruf, Jörg Requate

Idioma
Publicado en
1995
Te avisaremos por correo electrónico en cuanto lo localicemos.

Métodos de pago

Nadie lo ha calificado todavía.Añadir reseña