Bookbot

Weiterbildung von Frauen in den neuen Bundesländern

Ergebnisse einer empirischen Untersuchung

Más información sobre el libro

InhaltsverzeichnisVerzeichnis der Tabellen im Text.- Verzeichnis der Graphiken im Text.- Verzeichnis der Tabellen im Anhang.- 1 Einleitung.- 1.1 Untersuchungsdesign.- 1.2 Methodisches Vorgehen.- 2 Dimensionen der Arbeitsmarktsituation von Frauen im Transformationsprozeß — unter besonderer Berücksichtigung der Regionen Erfurt, Leipzig und Rostock.- 3 Subjektive und objektive Einflußfaktoren auf die Weiterbildungsbeteiligung von Frauen.- 3.1 Weiterbildungsmotivationen und -Interessen.- 3.2 Weiterbildungsbarrieren.- 4 Weiterbildungsberatung von Frauen — Nachfrage und Angebote.- 4.1 Allgemeine Bedarfs- und Angebotsentwicklung.- 4.2 Weiterbildungsberatung bei der Arbeitsverwaltung und bei den Kommunen.- 4.3 FTZ-Weiterbildungsberatungsstellen.- 5 Zur Beteiligung von Frauen an beruflicher Weiterbildung.- 5.1 Charakteristika der Beteiligung an AFG-Maßnahmen.- 5.2 Tendenzen der Angebots- und Nachfrageentwicklung.- 6 Gestaltung von Weiterbildung im Interesse von Frauen.- 6.1 Begründungen und Formen.- 6.2 Dokumentation ausgewählter Weiterbildungsangebote.- 7 FrauenTechnikZentren (FTZ) — Erfahrungen mit Weiterbildungsprojekten von Frauen für Frauen.- 7.1 Gründungsbedingungen und Gründungsprozeß.- 7.2 Personelle Einflußfaktoren auf die Institutionalisierung.- 7.3 Finanzielle und organisatorische Rahmenbedingungen.- 7.4 Struktur und Entwicklung der Weiterbildungsangebote.- 7.5 Weiterbildungserfahrungen der FTZ-Kursteilnehmerinnen.- 7.6 Stellenwert der Fortbildung der FTZ-Leiterinnen und-Dozentinnen.- 7.7 Perspektiven der FTZ.- 7.8 Zusammenfassung.- 8 Resümee.

Compra de libros

Weiterbildung von Frauen in den neuen Bundesländern, Ingrid Ambos

Idioma
Publicado en
1996
Te avisaremos por correo electrónico en cuanto lo localicemos.

Métodos de pago

Nadie lo ha calificado todavía.Añadir reseña