
Más información sobre el libro
In diesem Band sind die Beiträge der Tagung „Entwicklungen zur Durchgriffs- und Konzernhaftung“ zusammengefasst, die am 5. Mai 2000 in Gießen stattfand und Herrn Professor Dr. Thomas Raiser zu seinem 65. Geburtstag gewidmet war. Die Haftung von Gesellschaftern einer GmbH aufgrund materieller Unterkapitalisierung hat sowohl in der Wissenschaft als auch in der Gerichtspraxis besondere Beachtung gefunden. Dennoch ist diese Fallgruppe eines Haftungsdurchgriffs in dogmatischer Hinsicht sowie hinsichtlich ihrer Voraussetzungen und Rechtsfolgen nicht gesichert. Peter W. Heermann und Georg Wiesner beleuchten argumentative Defizite der Diskussion und analysieren die im Schrifttum entwickelten Haftungskonzeptionen. Sie stellen die Frage, ob ein eigenständiger, gesellschaftsrechtlicher Lösungsweg notwendig ist, um Schutzlücken zu schließen, oder ob die allgemeinen zivilrechtlichen Schutzinstrumente ausreichen, wenn eine GmbH unzureichend mit Eigenkapital ausgestattet ist. Ähnliche Probleme ergeben sich in der Betriebsaufspaltung. Sind die Gläubiger durch die allgemeinen gesellschaftsrechtlichen Instrumente ausreichend geschützt, oder sind konzernrechtliche Haftungsregeln erforderlich? Rüdiger Veil reflektiert die Debatte über den Gläubigerschutz in der Betriebsaufspaltung und entwickelt ein Haftungsmodell für Konzernschwestern im Unterordnungs- und Gleichordnungskonzern, wobei er für eine Verlustgemeinschaft von Besitz- und Betriebsgesel
Compra de libros
Entwicklungen zur Durchgriffs- und Konzernhaftung, Hans-Wolfgang Theobald
- Idioma
- Publicado en
- 2002
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Tapa blanda)
Métodos de pago
Nadie lo ha calificado todavía.