+1M libros, ¡a una página de distancia!
Bookbot

Über das Verhältnis von Philosophie und Religion

Parámetros

Más información sobre el libro

Es gibt gegenwärtige Geistesströmungen, die Philosophie und Religion zu einer Einheit eines existentiellen religiösen Denkens verschmelzen, unabhängig von einem christlichen Vorzeichen. Diese Erörterungen thematisieren die Schwierigkeiten, die sich daraus ergeben, da Philosophie und Religion zwei unterschiedliche Tätigkeiten des menschlichen Geistes sind. In der abendländischen Geistesgeschichte wurden sie stets als solche anerkannt, ob in Verbundenheit oder Gegnerschaft. Aktuell zeigt sich ein neues Phänomen, das die spezifische Eigenart von Philosophie und Religion in Frage stellt. Die Unterscheidung zwischen Religion als natürlicher Haltung aller Menschen und den speziellen konfessionellen Religionen, die darauf basieren, wird dabei deutlich. Die Religionsphilosophie, die diese Fragen behandelt, ist eine Disziplin der Philosophie und kann nicht für die gesamte Philosophie stehen. Ihre Grenze liegt im religiösen Realismus des Gläubigen, der sich unter göttlicher Autorität sieht und in demütig hörender Haltung agiert. Die Religionsphilosophie muss nicht selbst gläubig sein, um die religiöse Haltung gegenüber göttlicher Autorität anzuerkennen. Dies sollte ein Echtheitskriterium sein, wenn sie kritisch die Inhalte religiöser Lehren prüft.

Compra de libros

Über das Verhältnis von Philosophie und Religion, Horst Seidl

Idioma
Publicado en
2003
product-detail.submit-box.info.binding
(Tapa blanda)
Te avisaremos por correo electrónico en cuanto lo localicemos.

Métodos de pago

Nadie lo ha calificado todavía.Añadir reseña