+1M libros, ¡a una página de distancia!
Bookbot

Privates Beteiligungskapital im deutschen Mittelstand

Eine verhaltenspsychologisch fundierte Betrachtung der nachfrageseitigen Nutzungsintention

Valoración del libro

3,0(1)Añadir reseña

Parámetros

  • 248 páginas
  • 9 horas de lectura

Más información sobre el libro

Die Berichte über das Traditionsunternehmen Märklin, das durch private Beteiligungskapital gerettet wurde, verdeutlichen den positiven Einfluss solcher Finanzierungsformen auf mittelständische Unternehmen. 2006 übernahm ein britischer Eigenkapitalinvestor Märklin, das kurz vor der Insolvenz stand, und heute verzeichnet das Unternehmen wieder starkes Wachstum. Diese Erfolgsgeschichte zeigt, dass privates Beteiligungskapital nicht nur als Rettungsanker vor der Insolvenz dient, sondern auch als Finanzierungsquelle für besondere Wachstumspfad. Trotz dieser Vorteile ist die Verbreitung dieser Finanzierungsform in Deutschland im Vergleich zu Ländern wie dem Vereinigten Königreich, Schweden, den Niederlanden, Frankreich und Spanien gering. Zudem ist zu beobachten, dass die Finanzierungen mit privatem Beteiligungskapital bei großen Unternehmen zugenommen haben, während sie bei mittelständischen Unternehmen rückläufig sind. Dies führt dazu, dass der Mittelstand nur unterproportional am Wachstum und den positiven Effekten des privaten Beteiligungskapitals partizipiert. Diese Diskrepanz zwischen den positiven Effekten und der geringen Nutzung ist bemerkenswert und bildet den Ausgangspunkt für die vorliegende Dissertationsschrift von Philipp Espel.

Compra de libros

Privates Beteiligungskapital im deutschen Mittelstand, Philipp Espel

Idioma
Publicado en
2008
Te avisaremos por correo electrónico en cuanto lo localicemos.

Métodos de pago

3,0
Bueno
1 Valoraciones

Nos falta tu reseña aquí