
Parámetros
Más información sobre el libro
Die Erwartungen sind hoch – ein Termin, der lange Zeit durch das Art Forum geprägt war, erhält ein neues die Berlin Art Week. Das neue Kunstfestival bündelt die Ausstellungen zahlreicher Veranstalter und lockt die internationale Kunstszene in die Hauptstadt. Mit über 400 Galerien und rund 6000 Künstlern ist Berlin der größte Kunstproduktionsstandort Europas. Kaum eine Stadt beherbergt derzeit so viele Kunstschaffende wie Berlin. Doch wird sich das neue Kunstfestival etablieren können oder gar zu einer Marke avancieren? Welche Markenidee steckt hinter dem Festival und wie bündelt die Berlin Art Week die Festivalpartner? Das Markenwesen hat seit der Industrialisierung nichts von seiner Strahlkraft verloren und gilt weltweit als Megathema schlechthin. Heutzutage kann alles zur Marke entwickelt Universitäten, Fußballclubs, Großstädte, Veranstaltungen oder Künstler. Die Problemstellung der Arbeit besteht darin, einen Markenbildungsprozess für Kulturanbieter und im Speziellen für Kunstfestivals zu entwickeln und am Beispiel der Berlin Art Week zu prüfen, inwiefern sie Museen, Messen und Projekträume bündeln und sich dabei vom klassischen Dachmarkenmodell abgrenzen. Die junge Berlin Art Week befindet sich derzeit inmitten des Markenbildungsprozesses und eignet sich aus diesem Grund besonders gut als Fallbeispiel.
Compra de libros
Markenbildung für Kunstfestivals am Beispiel der Berlin Art Week, Anne Legler
- Idioma
- Publicado en
- 2014
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Tapa blanda)
Métodos de pago
Nadie lo ha calificado todavía.