El libro está agotado actualmente

Más información sobre el libro
Die Untersuchung beleuchtet die Bereitschaft vieler Erwerbstätiger, auf Arbeitszeit und Gehalt zu verzichten, um neue Arbeitsplätze zu schaffen. Claudia Gerhardt präsentiert die Ergebnisse ihrer Befragung von rund 700 Personen und hinterfragt die gängigen Annahmen über Eigennutz als alleinige Motivation für menschliches Handeln. Sie zeigt, dass moralische Überzeugungen und der Wunsch nach Freizeit ebenfalls eine Rolle spielen. Zudem wird das Trittbrettfahrerphänomen thematisiert, das aus enttäuschten moralischen Erwartungen entstehen kann. Das Buch richtet sich an Fachleute aus Psychologie und Wirtschaft sowie politische Entscheidungsträger.
Compra de libros
Gemeinwohl vs. Eigennutz, Claudia Gerhardt
- Idioma
- Publicado en
- 2012
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Tapa blanda)
Te avisaremos por correo electrónico en cuanto lo localicemos.
Métodos de pago
Nadie lo ha calificado todavía.