Parámetros
Más información sobre el libro
Meldungen über eine Weltwirtschaftskrise dominieren die Nachrichten. Die EU steht vor der Gefahr des Auseinanderbrechens, kulturelle Ressentiments brechen wieder auf, und wir kämpfen gegen Umweltzerstörung sowie die Überalterung der Gesellschaft. Angesichts dieser Herausforderungen stellt sich die Frage, ob die westliche Kultur wie andere Hochkulturen untergehen wird. Karin Kneissl, eine Expertin für internationale Beziehungen, hat sich intensiv mit dem Untergang von Großreichen beschäftigt. Sie analysiert, was wir aus dem Fall des römischen Reiches, der arabischen Kalifen und des britischen Empires lernen können. Kneissl beleuchtet mögliche Tendenzen und warnt, dass die Idee einer solidarischen Weltgemeinschaft möglicherweise eine Illusion ist. Zukünftig könnten nicht die großen kosmopolitischen Machtzentren, sondern kleine Einheiten wie Dörfer entscheidend sein. Sie fragt, wie unsere kulturelle Identität geprägt wird, wie wir nach einem massiven Wohlstandsverlust leben und wie unsere Wirtschafts- und Energieversorgungssysteme organisiert werden müssen, um gegen die aufstrebenden BRICS-Staaten bestehen zu können. Auch die Rolle der Religion in der Zukunft wird thematisiert. Kneissl bietet Antworten auf diese drängenden Fragen und präsentiert ihre Thesen auf fundierte und provokante Weise.
Compra de libros
Die zersplitterte welt: Ws von der Globalisierung bleibt, Karin Kneissl
- Idioma
- Publicado en
- 2013
Métodos de pago
Nos falta tu reseña aquí