Parámetros
Más información sobre el libro
Am 21. Februar 1946 erschien in Hamburg die erste Ausgabe der ZEIT unter der 'Zulassung Nr. 6' der britischen Militärregierung. Mit nur acht Seiten und einer Auflage von 25.000 Exemplaren prägte das liberale Wochenblatt über Jahrzehnte die Bundesrepublik. In den Anfangsjahren musste jeder Artikel das britische Zensurbüro passieren. Von den Lizenzträgern blieb Gerd Bucerius, der zur prägenden Kraft der ZEIT wurde. Die Zeitung wagte es als erste, die Siegermächte zu kritisieren, und stellte später Konrad Adenauer in Frage. Bereits in den 1950er Jahren spielte DIE ZEIT eine aktive Rolle bei der Vorbereitung der Ostpolitik. 1968 übernahm Marion Dönhoff die Chefredaktion und machte die ZEIT zu einem unabhängigen und liberalen Blatt. 1972 wurde sie Herausgeberin, gefolgt von Helmut Schmidt, der 1983 nach seinem Rücktritt als Bundeskanzler hinzukam. 2000 übernahm Josef Joffe die Herausgeberschaft, gefolgt von Michael Naumann im Jahr 2001. Heute, unter Chefredakteur Giovanni di Lorenzo, ist DIE ZEIT mit über einer halben Million Auflage und als Instanz des unabhängig-kritischen Journalismus erfolgreicher denn je und blickt auf eine stolze 60-jährige Geschichte zurück.
Compra de libros
Die Zeit: Geschichte einer Wochenzeitung 1946 bis heute, Karl Heinz Janßen, Haug von Kuenheim, Theo Sommer
- Idioma
- Publicado en
- 2006
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Tapa dura)
Métodos de pago
Nadie lo ha calificado todavía.