Bookbot

Konversationen über Literatur

Autores

Más información sobre el libro

Inhaltsverzeichnis: 0 Einführung: Literatur, Wissenschaft und Semiotik. - 1 Welten aus Worten. - 1.1 Referenz. - 1.2 Weltschöpfung und Ästhetik. - 1.3 Fiktion. - 2 Konversationen über Literatur. - 2.1 Fragen um eine Erläuterung. - 2.2 Die Prozedur: Von deskriptiven Aussagen und vom rationalen Kern. - 2.3 „Wer aber ist die Partei?“ Vom Schließen. - 2.4 Von Interpretationen. - 2.5 Von Typen und Situationen. - 2.6 Semantische Bedingungen. - 2.7 Vom Gelingen einer Konversation: Orientierung an der optimalen maßgeblichen Kompetenz. - 2.8 Vom Experten und seinen Verpflichtungen. - 2.9 Wissenschaftliche Erläuterungen. - 2.10 Von wissenschaftlichen Interpretationen. - 3 Zur wissenschaftlichen Interpretation von Gedichten Bertolt Brechts. - 3.1 Text und Theorie: Die Konversationen mit Roman Jakobson und Ursula Oomen. - 3.2 „Wer aber ist die Partei?“ Von Fragen und von Bedürfnissen. - 3.3 „Wer aber ist die Partei?“ Von Texten und von Ausgaben. - 3.4 „Wer aber ist die Partei?“ Die Konversation mit Roman Jakobson, enthaltend: Bemerkungen zum Strukturalismus in der Gedichtinterpretation. - 3.5 „Die Ballade vom Weib und dem Soldaten“. Die Konversation mit Ursula Oomen, enthaltend: Kritik der philologisch-literarischen Interpretationspraxis. - 3.6 Auf dem Weg zu einer wissenschaftlichen Interpretation der „Ballade vom Weib und dem Soldaten“. - 3.7 Vom Wesen der Metrik, am Beispiel einer Metrik der Wiegen- und Kinderlieder. - 3.8 „Die Ballade

Compra de libros

Konversationen über Literatur, Jens Ihwe

Idioma
Publicado en
1985
Te avisaremos por correo electrónico en cuanto lo localicemos.

Métodos de pago

Nadie lo ha calificado todavía.Añadir reseña