Bookbot

Lebensbedrohliche ventrikuläre Herzrhythmusstörungen

Parámetros

Más información sobre el libro

InhaltsverzeichnisI Pathophysiologie ventrikulärer Tachyarrhythmien.- Bedeutung anisotropen Gewebes für langsame Erregungsleitung und ventrikuläre Reentry-Tachykardien in der epikardialen Infarktgrenzzone am Hundeherzen.- Ist Anisotropie bedeutsam für das Zustandekommen einer erregbaren Lücke bei Kammertachykardien durch Reentry?.- II Welcher Patient ist gefährdet?.- Prognostische Bedeutung tachykarder ventrikulärer Rhythmusstörungen bei Postinfarktpatienten (Ergebnisse der Europäischen Infarktstudie).- Verlaufsbeobachtungen bei Patienten mit symptomatischen ventrikulären Tachykardien nach Myokardinfarkt.- III Neue diagnostische Verfahren.- A. Programmierte Ventrikelstimulation.- Der Stellenwert der programmierten ventrikulären Stimulation bei ventrikulären Rhythmusstörungen.- Programmierte Stimulation nach Myokardinfarkt.- Programmierte Elektrostimulation bei Patienten mit idiopathischer dilativer Kardiomyopathie.- Wert der programmierten Elektrostimulation bei Patienten mit hypertropher Kardiomyopathie.- B. Nichtinvasive Registrierung von Spätpotentialen.- Ableitung ventrikulärer Spätpotentiale von der Körperoberfläche: Methodische Voraussetzungen.- Prognostische Bedeutung ventrikulärer Spätpotentiale bei Postinfarktpatienten und Patienten mit stabiler koronarer Herzkrankheit.- IV Medikamentöse antiarrhythmische Therapiestudien.- Einführung: Medikamentöse Behandlung ventrikulärer Tachyarrhythmien.- Klinische Effektivität von

Compra de libros

Lebensbedrohliche ventrikuläre Herzrhythmusstörungen, Gerhard Steinbeck

Idioma
Publicado en
1987
Te avisaremos por correo electrónico en cuanto lo localicemos.

Métodos de pago

Nadie lo ha calificado todavía.Añadir reseña