
Más información sobre el libro
Die Beiträge dieses Bandes stammen von einem internationalen Symposium zum Werk Heinrich von Kleist, das anlässlich seines 175. Todestages im November 1986 in Oldenburg stattfand. Im Fokus der drei internationalen Symposien, die im Gedenkjahr 1986 stattfanden, stand die Interdisziplinarität. In Berlin wurde die Verbindung zwischen Germanistik, Historiographie und Rechtswissenschaft thematisiert, während in Rom der Austausch zwischen Wissenschaften und Künsten im Mittelpunkt stand. Die Oldenburger Tagung zielte auf die Begegnung verschiedener methodischer Forschungsrichtungen ab. Die Kleist-Forschung erhielt in den letzten Jahren durch strukturalistische, psychoanalytische und poststrukturalistische Ansätze wichtige Impulse, die auch auf dem Symposium vertreten waren, neben klassisch hermeneutischen und literarhistorischen Ansätzen. Mehrere Teilnehmer kamen aus der DDR. Während in der akademischen Welt unterschiedliche methodische Ansätze oft zu Konflikten führen, gelang in Oldenburg ein inter-methodischer Dialog. Die Diskussion war geprägt von Offenheit und dem gemeinsamen Interesse an Kleists Werk, ohne dass methodologische Ansprüche den Austausch behinderten. Dies steht im Kontrast zu Tendenzen, Kleists Werk als bloßes Trainingsfeld für methodische Auseinandersetzungen zu nutzen. In Oldenburg stand das gemeinsame Bemühen um das Werk im Vordergrund.
Compra de libros
Heinrich von Kleist, Dirk Grathoff
- Idioma
- Publicado en
- 1988
Métodos de pago
Nadie lo ha calificado todavía.