
Parámetros
Más información sobre el libro
Inhaltsverzeichnis: 1. Einleitung. 2. Neue Technologien und Soziale Sicherung: Verbindungen. 2.1. Einführung in die Zusammenhänge. 2.2. Beschäftigungswirkungen neuer Technologien. 2.3. Zusammenfassung und Schlussfolgerungen für die Untersuchung. 3. Entwicklung volkswirtschaftlicher Aggregate und Sozialer Sicherung bis 2015. 3.1. Szenarien. 3.2. Künftige gesamtwirtschaftliche Entwicklung. 3.3. Auswirkungen wirtschaftlicher Entwicklungen auf Soziale Sicherung. 3.4. Einkommen und Sozialabgaben: Entwicklung und Konsequenzen. 3.5. Zwischenergebnis. 4. Reformen der Finanzierungsseite der Sozialen Sicherung. 4.1. Bruttowertschöpfung als Bemessungsgrundlage. 4.2. Bruttowertschöpfung als Finanzquelle. 4.3. Erhöhung des Bundeszuschusses. 4.4. Energiebesteuerung zur Sicherung der Rentenfinanzen? 5. Alternativen der Leistungsgestaltung in der Sozialen Sicherung — garantierte Mindestsicherung. 5.1. Argumente für garantierte Mindestsicherung. 5.2. Modelle der Mindestsicherung. 5.3. Exkurs: Mindestsicherung im Ausland. 5.4. Kosten und Finanzierung der Mindestsicherung. 5.5. Wirkungsabschätzungen. 5.6. Schlussfolgerungen. 6. Sozialversicherungsgutscheine: Demonetarisierung der Sozialpolitik. 6.1. Ausgangsüberlegung zu Sozialversicherungsgutscheinen. 6.2. Diskussion zur Anrechnung freiwillig-unentgeltlicher Tätigkeiten. 6.3. Entwicklungspotential freiwilligen Helfens. 6.4. Probleme von Sozialversicherungsgutscheinen. 6.5. Wirkungsüberlegungen.
Compra de libros
Neue Technologien und soziale Sicherung, Klaus Gretschmann
- Idioma
- Publicado en
- 1989
Métodos de pago
Nadie lo ha calificado todavía.