Bookbot

Handeln in einer Hungerkrise

Tuaregnomaden und die große Dürre von 1984

Más información sobre el libro

Inhaltsverzeichnis— Dürren.— Hungerkrisen.— Die religiöse Deutung.— Das Menschliche und das Tierische.— Ordnung und Anomie. I. Dürren, Krieg und Hungerkrisen bei den Kel Timia (1900–1985).— Das Wirtschaftssystem der Kel Timia.— Dürre und Hungerkrise 1984/85.— Hilfe und der ersehnte Regen. II. Viehhüten im Alltag und in der Dürre.— Ziegenhirtinnen während der Dürre.— Gute und schlechte Kamelhirten. III. Das Besorgen der Lebensmittel.— Ein Karawanier erzählt.— Fliehen vor Dürre und Hunger.— Ausharren und Geduld der Frauen. IV. Solidarität und Egoismus beim Teilen von Lebensmitteln.— Die moralische Ökonomie in Timia.— Grenzen des Teilens: Die Definition der Armut.— Stolz und Scham. V. Teilen und verteilen in einer Hungerkrise.— Spannungen innerhalb der Familie.— Der „Griff“ nach den Hilfslieferungen. VI. Vom Rohen zur menschlichen Speise.— Präferenzen und Tabus.— Mangelspeisen.— Kontinuität und Wandel. VII. Hungern und Hungerspeisen.— Ersatzspeisen.— Alltagserfahrung und Hungerspeisen. VIII. Die Interpretation von Dürre, Geschichte und Tod.— Normalisieren und Dramatisieren.— Armut, Krankheit und Tod.— Erklärungsmuster. Schluß. Literatur- und Quellenverzeichnis. Glossar der Tamajegh- und Hausawörter.

Compra de libros

Handeln in einer Hungerkrise, Gerd Spittler

Idioma
Publicado en
1989
Te avisaremos por correo electrónico en cuanto lo localicemos.

Métodos de pago

Nadie lo ha calificado todavía.Añadir reseña