
Parámetros
Más información sobre el libro
InhaltsverzeichnisBlockade myokardialer Na+-Kanäle - ein dominantes antiarrhythmisches Wirkprinzip von Diprafenon.- Diskussion.- Pharmakologische Untersuchungen zu Diprafenon.- Diskussion.- Preclinical Pharmacology of Diprafenone.- Diskussion.- Akute und chronische Toxizität, Tierkinetik.- Diskussion.- Pharmakokinetik und Metabolismus von 14C-3H-Diprafenon HCI an der Ratte.- Diskussion.- Reproductive Toxicity Studies of Diprafenone in Rats.- Diskussion.- Pharmakokinetik von Diprafenon am Menschen.- Diskussion.- Ascending Multiple-Dose Study of Tolerability, Pharmacological Effects, and Kinetics in Healthy Volunteers.- Diskussion.- ?-Adrenozeptoren-blockierende Wirkung von Diprafenon im Vergleich zu Propranolol.- Diskussion.- Wirkungsprofil von Diprafenon bei ventrikulären Herzrhythmusstörungen.- Diskussion.- Elektrophysiologische und hämodynamische Wirkungen von Diprafenon — experimentelle und klinische Befunde.- Diskussion.- Elektrophysiologische Befunde bei paroxysmaler supraventrikulärer und ventrikulärer Tachykardie.- Diskussion.- Wirkung von Diprafenon bei anhaltenden ventrikulären Tachykardien.- Diskussion.- Therapie des WPW-Syndroms mit Diprafenon.- Diskussion.- Hämodynamische Untersuchungen mit Conductance-Kathetertechnik.- Diskussion.- Einfluss von Diprafenon auf die Hämodynamik bei eingeschränkter Linksventrikelfunktion.- Diskussion.- Wirkungsprofil bei gestörter AV-Leitung.- Diskussion.- Antiarrhythmische Therapie:
Compra de libros
Neue Aspekte in der Therapie mit Antiarrhythmika, Franz Bender
- Idioma
- Publicado en
- 1990
Métodos de pago
Nadie lo ha calificado todavía.