Bookbot

Das Securitizationsphänomen

Más información sobre el libro

Inhaltsverzeichnis1 Das Bankgeschäft im Wandel.2 Grundlegung.2.1 Die empirische Ausgangssituation.2.2 Methodologische Vorbemerkungen.2.3 Fragestellung und Gang der Untersuchung.3 Der Securitizationsprozeß als Finanzinnovation.3.1 Das finanzinnovatorische Umfeld.3.2 Die Securitization als Beispiel für eine Finanzinnovation.4 Ansätze zur Erklärung des Phänomens Finanzinnovation und ihr Beitrag zur Erklärung des Securitizationsphänomens.4.1 Systematisierung der unterschiedlichen Ansätze.4.2 Das Modell von GREENBAUM/HAYWOOD.4.3 Das Modell der regulativen Dialektik von KANE.4.4 Die Theorie von SILBER.4.5 Der Ansatz von DUNHAM.4.6 Das Modell von DOWEN.4.7 VAN HORNE’s kapitalmarkttheoretischer Ansatz.5 Der Property-Rights-Ansatz und sein Beitrag zur Erklärung des Securitizationsphänomens.5.1 Der Property-Rights-Ansatz.5.2 Grundlagen des Property-Rights-Ansatzes.5.3 Übertragung auf das Securitizationsphänomen.6 Jüngere institutionentheoretische Ansätze und ihr Beitrag zur Erklärung des Securitizationsphänomens.6.1 Banktheoretische Ansätze zur Erklärung des Securitizationsphänomens.6.2 Der Ansatz von ROSS.6.3 Die Theorie der Unternehmerfunktionen.7 Zusammenfassung.

Compra de libros

Das Securitizationsphänomen, Wolfgang Hastenpflug

Idioma
Publicado en
1991
Te avisaremos por correo electrónico en cuanto lo localicemos.

Métodos de pago

Nadie lo ha calificado todavía.Añadir reseña