
Parámetros
Más información sobre el libro
Der Inhalt umfasst eine Vielzahl von Themen zur Französischen Revolution und deren weitreichenden Auswirkungen. W. Engler thematisiert den Aufruf zur Revolution, während K.-H. Bender den Begriff der Revolution analysiert. J. Godechot betrachtet die amerikanische Revolution als Leitbild und Anti-Modell. J. Hoock hebt das Bürgertum als prä-revolutionären Machtfaktor hervor, während G. Ziebura die Probleme der revolutionären Gesellschaftsformation diskutiert. L. Steinbrügge untersucht das moralische Geschlecht in der Politik. J. Trabant beleuchtet die Erkenntnis- und Sprachtheorie von Condillac als philosophische Grundlage. H.-M. Gauger analysiert die Rhetorik der Revolution und P.-P. Sagave den Dissens zwischen Liberalen und Jakobinern. M. Erbe bietet eine Einführung in das revolutionäre Kursbuch, gefolgt von R. Brandts Betrachtung von Rousseaus Werken. E. Koppen thematisiert Choderlos de Laclos' gefährliche Schrift, während W. Engler das Revolutionstheater betrachtet. K. F. K. Franke diskutiert Erziehung und Schule, und W. Busse stellt eine patriotische Grammatik vor. B. Wehinger analysiert Mode und Revolution, G. Thiele-Knobloch Olympe de Gouges' Forderungen nach Frauenrechten. H. Hudde thematisiert die Marseillaise als Mythos, M. Erbe beleuchtet Napoleons Karriere, und R. von Thadden die Errungenschaften der Revolution unter der Restauration. H.-G. Haupt behandelt die wirtschaftliche Konsolidierung, während R. Liehr und H. He
Compra de libros
Die Französische Revolution, Winfried Engler
- Idioma
- Publicado en
- 1992
Métodos de pago
Nos falta tu reseña aquí