
Parámetros
Más información sobre el libro
InhaltsverzeichnisInhaltsÜbersicht. Einführung. Vom Ende einer Ausgrenzung? — Armut und Soziologie. I. Die gesellschaftliche Definition von Armut. Soziologie der Armut: Georg Simmel zum Gedächtnis. Über die positiven Funktionen der unwürdigen Armen. Zur Bedeutung der „underclass“ in den USA. Wie mißt man Armut? „Culture of Poverty“ — Eine Spurensuche. Zum öffentlichen Stellenwert von Armut im sozialen Wandel der Bundesrepublik Deutschland. II. England und Deutschland: Kontraste in der Entwicklung von Armutsforschung, Sozialpolitik und Soziologie. Armut, Sozialpolitik, Soziologie. Der englische Weg von der industriellen Revolution zum modernen Wohlfahrtsstaat (1830 bis 1950). Armutsdiskurs und Wohlfahrtsforschung. Zum deutschen Weg in die industrielle Moderne. III. Armut und Wohlfahrtsstaat: Zum Problemstand in der Soziologie. Großbritannien: Armut im Land des „welfare state“. Ökonomische versus soziale Armut in den USA (1950–1990). Ghettoisierte Armut und Rasse. Zur öffentlichen Meinungsbildung in den USA. Armut in der Bundesrepublik Deutschland. Die sozialwissenschaftliche Thematisierung nach dem Zweiten Weltkrieg. IV. Armut in internationaler und vergleichender Perspektive. Armut im internationalen Vergleich. Methodische Probleme und empirische Ergebnisse. Armutsforschung in den USA. Kritische Anmerkungen aus europäischer Sicht. Die „drei Gesichter“ der Armut. Sozialpolitik jenseits des Nationalstaats. Zur geschlechtsspezifi
Compra de libros
Armut im modernen Wohlfahrtsstaat, Stephan Leibfried
- Idioma
- Publicado en
- 1992
Métodos de pago
Nadie lo ha calificado todavía.