Bookbot

Der Aufruhr der Seele

Más información sobre el libro

I 1 Das Naturbild der Empfindsamkeit 1.1 Die Sonderstellung des Werther 1.2 Klopstock und Ossian 1.3 Paradigmen theoretischer Naturbeschreibung 1.4 Die Reduzierung von Natur auf schöne Landschaft 1.4.1 J. G. Sulzers Unterredung über die Schönheit der Natur 1.4.2 Über Gartenkunst 1.4.3 Der Landschaftsgarten in Rousseaus Nouvelle Héloise 1.5 Zusammenfassung II 2 Die Erstfassungen der Romane 2.1 Eduard Allwills Papiere 2.1.1 Sylli als Protagonistin der Empfindsamkeit 2.1.2 Die Beziehung Syllis zu den übrigen Romanpersonen 2.1.3 Die Ambivalenz der Allwill- Figur 2.1.4 Der formale Aufbau 2.2 Woldemar 2.2.1 Formale Merkmale 2.2.2 Woldemars Naturbild 2.2.3 Liebe und Freundschaft 3 Die Konzipierung der Spätfassungen als philosophische Romane 3.1 Voraussetzungen und formale Änderungen 3.1.1 Der äußere Aufbau 3.1.2 Die Personenkonstellation und der Handlungsverlauf 3.2 Die philosophische Dimension 3.2.1 Die erkenntnistheoretische Diskussion 3.2.2 Die ethische Diskussion 4 Zusammenfassung

Compra de libros

Der Aufruhr der Seele, Thomas Stäcker

Idioma
Publicado en
1993
Te avisaremos por correo electrónico en cuanto lo localicemos.

Métodos de pago

Nadie lo ha calificado todavía.Añadir reseña