
Más información sobre el libro
Mittelständische Unternehmen sind seit jeher eine zentrale Stütze der westlichen Volkswirtschaften. Viele dieser Firmen, die in der Nachkriegszeit gegründet wurden, stehen nun vor der Herausforderung der Nachfolgeregelung. Typischerweise sind sie durch ihre Eigentümer-Leiter geprägt, was den Generationenwechsel zu einem ständigen Thema macht. Neben der Auswahl des Nachfolgers und dem Führungsübergang müssen Unternehmer auch steuerliche, erbrechtliche und güterrechtliche Aspekte berücksichtigen. Diese Kernprobleme der Nachfolge werden in der vorliegenden Arbeit eingehend behandelt. Die Grundlage bildet eine empirische Untersuchung des Verfassers, die sich mit der Planung und Umsetzung der Nachfolgeregelung in 36 ausgewählten kleinen und mittleren Unternehmen beschäftigt. Die Ergebnisse werden anschaulich mit eigenen sowie literaturgestützten Erkenntnissen verknüpft. Anstatt die gängige Zweiteilung in Literaturfundstellen und eigene Ergebnisse zu verwenden, werden beide Quellen durchgehend miteinander verbunden, was dem Leser einen souveränen Umgang mit den Informationen vermittelt. Die quantitative Auswertung wird nicht zu einem bloßen Spiel mit Zahlen, sondern wird stets durch qualitative Hinweise, Beispiele und Spezialfälle informativ ergänzt.
Compra de libros
Generationenwechsel in mittelständischen Unternehmungen, Urs Spielmann
- Idioma
- Publicado en
- 1994
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Tapa blanda)
Métodos de pago
Nadie lo ha calificado todavía.