
Parámetros
Más información sobre el libro
Friedrich Heinrich Jacobi (1743-1819), Philosoph und Schriftsteller, wirkte 1772-1779, bevor er mit dem Spinozastreit (1785/86) als Philosoph berÜhmt wurde, als Wirtschaftspolitiker in kurfÜrstlichen Diensten, und zwar als Hofkammerat und Geheimrat in den Rheinlanden (JÜlich-Berg) und kurze Zeit in Bayern (1779). Aufbauend auf die Theorien der sog. Physiokraten, z.B. eines Turgot, und der Freihandelslehre Adam Smith kÄmpfte er, wenn auch mit bescheidenen Erfolgen, fÜr einen von staatlicher Bevormundung freien Markt. Aufgrund bisher unbekannter Dokumente wird diese TÄtigkeit minutiÖs rekonstruiert. Philosophisch eine nicht unbedeutende Komponente in der Ausbildung moderner Vertragstheorien, erscheint sie theoriegeschichtlich als Ökonomische Leistung, die nachhaltig auf die Herausbildung moderner Wirtschaftsformen eingewirkt hat.
Compra de libros
Die Wirtschaftspolitik des Philosophen Friedrich Heinrich Jacobi, Klaus Hammacher
- Idioma
- Publicado en
- 1993
Métodos de pago
Nadie lo ha calificado todavía.