Bookbot

Von Fabel bis Fantasy

Más información sobre el libro

Der Sammelband vereint bedeutende kleinere Arbeiten des Autors, die in speziellen Fachzeitschriften veröffentlicht oder bisher nur als Manuskript vorlagen. Nach dem literaturgeschichtlichen Fokus des vorherigen Bandes präsentiert Biesterfeld nun Untersuchungen zu Erzählforschung, Jugendliteratur sowie Medien- und Literaturdidaktik. Er beleuchtet Autoren der Fabelgattung, deren Werke seit dem 18. und frühen 19. Jahrhundert in Vergessenheit geraten sind, und argumentiert für eine dringend benötigte Auffrischung des Fabelkanons im Literaturunterricht. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Phantastik und Science Fiction. Biesterfeld analysiert Erich Kästners Jugendroman „Der 35. Mai“ und die Rezeption osteuropäischer Science Fiction in Deutschland. Zudem wird John Christophers Jugendbuch „Die Wächter“ didaktisch untersucht. Besonders hervorzuheben ist der erstmalige Vergleich von Marion Zimmer Bradleys Roman „Tochter der Nacht“ mit Mozarts „Zauberflöte“, sowie der Einfluss auf Josefine Ottesens Jugendbuch „Feder und Rose“. Das Buch enthält auch die erste deutsche Übersetzung des englischen Märchens vom Schlaraffenland, eine Parodie auf Karl May und einen Vortrag über die Herausforderungen des Deutschunterrichts durch audiovisuelle Medien. Von insgesamt fünfzehn Beiträgen erscheinen vier erstmals im Druck, während die älteren überarbeitet und bibliographisch ergänzt wurden.

Compra de libros

Von Fabel bis Fantasy, Wolfgang Biesterfeld

Idioma
Publicado en
1994
Te avisaremos por correo electrónico en cuanto lo localicemos.

Métodos de pago

Nadie lo ha calificado todavía.Añadir reseña