Bookbot

Zwei Theaterstücke und ein Essay

Parámetros

  • 122 páginas
  • 5 horas de lectura

Más información sobre el libro

Alfredo A. Bauer wurde am 14. November 1924 in Wien geboren, in einer jüdischen Mittelstandsfamilie. Nach der nazideutschen Annexion wanderte die Familie im Februar 1939 nach Argentinien aus. Die Situation für Emigranten war 1939 in Argentinien komplizierter als die geographische Distanz vermuten ließ. In seinem Bericht „Antifaschistische Arbeit der deutschen und österreichischen Emigration in Argentinien“ beschreibt Bauer die kulturellen Konflikte zwischen den Emigranten und dem Aufnahmeland. Er hebt die liberale Gesinnung der Wiener Juden hervor, die sich von der der deutschen Emigranten unterschied. Politisches Engagement gegen das NS-Regime war für die stärker in die bürgerlich-konservative Gesellschaft integrierten deutschen Emigranten nicht so selbstverständlich wie für Bauer und seine Landsleute. Die Werke „Die Antwort“ (1944) und „Des Teufels Wettermacher“ (1954) dokumentieren die Aktivitäten deutscher und österreichischer Antifaschisten in Lateinamerika. Obwohl sie geographisch aus Lateinamerika stammen, wurzeln sie kulturell im „roten Wien“ der dreißiger Jahre und in der Tradition der Wiener Kleinkunst, deren Vorfahren bedeutende Figuren wie Raimund und Nestroy waren.

Compra de libros

Zwei Theaterstücke und ein Essay, Alfredo Bauer

Idioma
Publicado en
1995
product-detail.submit-box.info.binding
(Tapa blanda)
Te avisaremos por correo electrónico en cuanto lo localicemos.

Métodos de pago

Nadie lo ha calificado todavía.Añadir reseña