
Parámetros
Más información sobre el libro
Seit die Forschung das menschliche Genom entschlüsseln möchte und Gene entdeckt wurden, die Krankheiten verursachen oder Charaktereigenschaften beeinflussen, steht die Genomanalyse im Fokus der Öffentlichkeit und weckt Besorgnis. Fragen stellen sich, ob Versicherungsnehmer genetisch getestet werden und ob ihre Prämien auf dem Erkrankungsrisiko basieren. Auch die Möglichkeit, dass Arbeitgeber Gentests nutzen, um Anfälligkeiten für Schadstoffe zu ermitteln und eine genetische Selektion von Mitarbeitern vorzunehmen, wird thematisiert. Im Auftrag des Bundestages hat das Büro für Technikfolgen-Abschätzung (TAB) die Nutzung genetischer Tests sowie zukünftige Anwendungsmöglichkeiten untersucht. Der Bericht beleuchtet die Chancen und Risiken einer erweiterten Nutzung genetischer Tests in verschiedenen Bereichen und wirft einen kritischen Blick auf die aktuelle Testpraxis, insbesondere in der pränatalen Diagnostik. Zudem werden ethische Fragen und gesellschaftliche Folgen, wie Eugenik, diskutiert. Abschließend wird die Notwendigkeit und Möglichkeit gesetzgeberischer Eingriffe eingehend behandelt. Der Bericht bietet eine ausgewogene Beurteilung und ist eine wertvolle Ressource für alle, die sich für die sozialen Folgen genetischer Diagnostik interessieren.
Compra de libros
Genetische Diagnostik - Chancen und Risiken, Leonhard Hennen
- Idioma
- Publicado en
- 1996
Métodos de pago
Nadie lo ha calificado todavía.