Bookbot

Leipzigs Wälder

Städtisches Grün in Geschichte und Gegenwart

Autores

Más información sobre el libro

Der Band bietet einen ersten Überblick über „Leipzigs Grün in der Geschichte“ und eine Bestandsaufnahme der städtischen Wälder mit ihren vielfältigen Namen, historischen Informationen und Veränderungen über die Jahrhunderte. Besonders wertvoll ist der hier erschlossene Fundus lokal-historischer Informationen. Neben bekannten Namen wie Bienitz, Burgaue und Domholz werden auch weniger bekannte Orte wie Apitzsch, Bauernwiesen und Connewitzer Mühlholz aufgeführt, insgesamt 50 Waldrevieren/Forstnamen, die im Text alphabetisch angeordnet sind. Leipzig, einst eine barocke Gartenstadt mit europäischem Ruf im 18. Jahrhundert, ist auch heute noch eine grüne Stadt, vor allem dank seines Auwalds, der sich über 20 km westlich um die Stadt erstreckt. Dieser wird als „einer der schönsten Auenwälder Deutschlands“ bezeichnet. Das Buch konzentriert sich auf dieses „Juwel der Natur“ und gliedert sich in die großen Zonen des südlichen und nördlichen Auwalds. Neben weitläufigen Parklandschaften wie Rosental und Kulturpark bietet Leipzig auch ruhige Naturschutzgebiete und naturbelassene Flusslandschaften wie die nordöstliche Parthenaue sowie traditionelle Ausflugswälder im Osten, darunter das jahrhundertelang universitätseigene Oberholz und die Wasserwerkswälder, wie den Naunhofer Forst.

Compra de libros

Leipzigs Wälder, Axel Rehm

Idioma
Publicado en
1996
Te avisaremos por correo electrónico en cuanto lo localicemos.

Métodos de pago

Nadie lo ha calificado todavía.Añadir reseña