Bookbot

Organisationsgestaltung mittelständischer Unternehmen

Parámetros

  • 200 páginas
  • 7 horas de lectura

Más información sobre el libro

Je dynamischer und unsystematischer die wirtschaftlichen Verhältnisse werden, desto fundierter müssen die Entscheidungen von Unternehmen sein. Die Strategien dürfen nicht dem Zufall oder bloßer Erfahrung überlassen werden. Die Illusion, dass alles gleich bleibt, ist weit verbreitet, doch die schlimmsten Folgen ergeben sich aus unvorhergesehenen Veränderungen, die zu neuen, weitreichenden Entscheidungen zwingen. Dies gilt besonders für mittelständische Unternehmen, die ihre Organisationsstruktur anpassen müssen, da diese zunehmend als Wettbewerbsfaktor betrachtet wird. In der deutschen Wirtschaftsgeschichte gab es selten Zeiten, in denen bestehende Organisationsstrukturen so stark hinterfragt und Änderungen so tiefgreifende Konsequenzen nach sich zogen. In diesem Kontext sind moderne Organisationskonzeptionen von Bedeutung, die in zahlreichen Monographien und Aufsätzen behandelt werden. Dazu zählen Lean-Konzeptionen wie Lean-Structure und Lean Organization, Geschäftsprozessorganisation, fraktale Organisation und Vertrauensorganisation. Die zentrale Frage ist, ob diese modernen Ansätze in der Lage sind, organisatorische Defizite mittelständischer Unternehmen zu beheben und ob ihre Umsetzung einen entscheidenden Erfolgsfaktor darstellt.

Compra de libros

Organisationsgestaltung mittelständischer Unternehmen, Helmut Wittlage

Idioma
Publicado en
1996
product-detail.submit-box.info.binding
(Tapa blanda)
Te avisaremos por correo electrónico en cuanto lo localicemos.

Métodos de pago

Nadie lo ha calificado todavía.Añadir reseña