Más información sobre el libro
Der Klassiker bietet einen reichen Fundus an Wissen und Erfahrungen, die unsere Vorfahren beim Gärtnern erfolgreich nutzten, und überprüft diese im Hinblick auf den heutigen Wissensstand. Die Nutzung bewährter Gartenpraktiken aus der Vergangenheit hilft, einen naturnahen Lebensraum zu gestalten. Inga-Maria Richberg hat in ihrem Werk eine Vielzahl an Tipps und Tricks zusammengetragen, die bis heute relevant sind. Mit fast 30 Jahren praktischer Gartenerfahrung beleuchtet sie alle Aspekte des nachhaltigen Gärtnerns. Ihr Buch beginnt mit klassischen Techniken wie Mulchen, Kompostieren, Anzucht aus Samen und Stecklingsvermehrung. Sie stellt effektive Kompostbeschleuniger wie Brennnessel und Beinwell vor sowie spezielle Kompostformen, die besonders für Kartoffeln geeignet sind. Exotische Hilfsmittel aus dem Alltag, wie Fischabfälle und Kaffeesatz, werden als Düngemittel empfohlen. Die Nachbarschaft zwischen Pflanzen spielt eine entscheidende Rolle: Egoisten wie Wermut und der beliebte Knoblauch, der Bakterien bekämpft, werden thematisiert. Zahlreiche Tipps für Obst, Gemüse und Ziergarten folgen. Unter dem Thema Mond und Wetterkunde zeigt die Autorin den Einfluss des Mondes und alte Bauernregeln auf. Altes Gärtnerwissen hilft Gärtnern, natürliche Methoden anzuwenden und Gartenprobleme zu lösen, während es gleichzeitig spannende historische Einblicke bietet.
Compra de libros
Altes Gärtnerwissen wieder entdeckt, Inga-Maria Richberg
- Idioma
- Publicado en
- 2007,
- Estado del libro
- Muy Bueno
- Precio
- 5,19 €
Métodos de pago
Nadie lo ha calificado todavía.