Bookbot

Stauplanung für Containerschiffe

Entwicklung eines objektorientierten Systems

Más información sobre el libro

Der weltweite Warenverkehr wächst kontinuierlich und hat sich durch die Einführung des Containers grundlegend verändert. Der internationale Warenaustausch erfolgt zunehmend über Containerschiffe, die Kapazitäten von bis zu 6000 Container-Einheiten bieten. Diese Schiffe legen auf ihren Rundreisen verschiedene Häfen an, um Container zu laden und zu löschen. Die Zuordnung der Container zu Stellplätzen auf einem Schiff, bekannt als Stauplanung, stellt ein komplexes mathematisches Problem dar, das eng mit dem Containerverkehr verknüpft ist. Die Ergebnisse der Stauplanung haben einen erheblichen Einfluss auf die Abfertigungszeiten der Containerschiffe an den Terminals. Bisher wurde die Stauplanung aus unterschiedlichen Perspektiven untersucht, wobei häufig die Stabilität der Schiffe im Fokus stand. Die vorliegende Arbeit präsentiert einen ganzheitlichen, objektorientierten Ansatz zur Stauplanung, der sowohl technische als auch wirtschaftliche Aspekte berücksichtigt. Zudem werden die Rahmenbedingungen für die praktische Umsetzung betrachtet, unterstützt durch die Zusammenarbeit mit der Hamburger Hafen- und Lagerhaus AG (HHLA) und Hapag-Lloyd AG. Ein besonderer Dank gilt diesen Unternehmen für die gute Kooperation. Die Arbeit wurde als Diplomarbeit am Fachbereich Wirtschaftsinformatik verfasst und erhielt Unterstützung von den Professoren U. Pape und R. Möhring.

Compra de libros

Stauplanung für Containerschiffe, Sabine Kujath

Idioma
Publicado en
1997
Te avisaremos por correo electrónico en cuanto lo localicemos.

Métodos de pago

Nadie lo ha calificado todavía.Añadir reseña