
Parámetros
Más información sobre el libro
Um dem breiten Spektrum der von Homer bis in die Spätantike reichenden Arbeitsfelder Joachim Eberts Rechnung zu tragen, haben wir eine Anordnung nach Sachgruppen vorgenommen. An Untersuchungen zu antiken Autoren schließen sich Aufsätze zu Stein- und Buchepigrammen sowie zu dokumentarischen Inschriften und Papyri an, wobei ein Schwerpunkt auf der griechischen Agonistik liegt. Die Chronologie der Quellen war für die Anordnung bestimmend. Den Abschluss bilden drei Beiträge, die in unterschiedlicher Weise mit der Universität Halle in Verbindung stehen. Besonders der letzte Text, ein Vortrag zur Geschichte des Robertinums, vermittelt, wie sehr Eberts philologisches Selbstverständnis von der Tradition seiner langjährigen Wirkungsstätte geprägt ist. Die Sammlung umfasst vierundvierzig Arbeiten, darunter fünf erstmals veröffentlichte, mit einem Schwerpunkt auf antiken Sportarten und Epigrammen, sowohl aus der literarischen Tradition als auch von Stein. Besonders hervorzuheben ist die erste Edition einer sensationellen neuen Bronzinschrift aus Olympia, die die Namen von Siegern aus dem IV. Jahrhundert n. Chr. enthält und die Kontinuität der Spiele bis in die Spätantike belegt. Zudem wird die erste kompetente Biografie des Pioniers der modernen Sportstudien, Johann Heinrich Krause, präsentiert. Ein wertvolles Bibliografieverzeichnis und ein Index antiker Passagen runden diese Würdigung eines angesehenen Gelehrten ab.
Compra de libros
Agonismata, Joachim Ebert
- Idioma
- Publicado en
- 1997
Métodos de pago
Nadie lo ha calificado todavía.