
Más información sobre el libro
Homopolymethacrylate, substituiert mit Phenylazoanthrachinon über einen Hexamethylenspacer, wurden durch radikalische Lösungs- und Schmelzpolymerisation synthetisiert. Strukturdefekte sind bis zur NMR-spektroskopischen Nachweisgrenze ausgeschlossen. Die Molmassen der Schmelzpolymerisate sind höher als die der in Lösung hergestellten Homopolymere. Diese bilden unabhängig von der Molmasse vier flüssigkristalline Phasen, wobei eine nematische Hochtemperaturphase und smektische Tieftemperaturphasen identifiziert wurden. Die Redoxeigenschaften, untersucht mittels Cyclovoltammetrie, zeigen ein molmassenabhängiges Verhalten. Hochmolekulare Homopolymere lassen sich reversibel im EE-Mechanismus in einem zweistufigen Redoxprozess reduzieren, während niedrigmolekulare Homopolymere irreversible Prozesse aufweisen, die mit dem EC-Mechanismus erklärt werden. Die Wirkung von 2-(4-Methoxyphenylazo)anthrachinon auf die radikalische Lösungspolymerisation von Methylmethacrylat zeigte keinen Einfluss auf die Molmasse des resultierenden Polymethylmethacrylates. Vier strukturell unterschiedliche phenylazoanthrachinonhaltige Copolymethacrylate wurden synthetisiert, von denen eines flüssigkristallin ist. Dieses lässt sich reversibel nach dem EE-Mechanismus reduzieren, während die amorphen Copolymere den EC-Mechanismus zeigen. Eine neue Veresterungsmethode wurde entwickelt, bei der hochmolekulare Polymethacrylsäure in Anwesenheit von CsF mit verschied
Compra de libros
Neue redoxaktive Polymethacrylate mit Phenylazoanthrachinonseitengruppen, Michael B. Leitner
- Idioma
- Publicado en
- 1997
Métodos de pago
Nadie lo ha calificado todavía.