Bookbot

Verfahren zur Bestandsaufnahme und Bewertung von Betrieben des organischen Landbaus im Hinblick auf Biotop- und Artenschutz und die Stabilisierung des Agrarökosystems

Más información sobre el libro

Ein Bewertungsverfahren wird entwickelt, um die Leistungen, Defizite und den Optimierungsbedarf organisch-landwirtschaftlicher Betriebe hinsichtlich Biotop- und Artenschutz sowie der Stabilisierung des Agrarökosystems zu ermitteln. Die Basis bilden vegetationskundliche und tierökologische Voruntersuchungen (Syrphidae, Saltatoria, Lepidoptera) sowie eine umfassende Literaturauswertung. Daraus werden Leitbilder, wertbestimmende Kriterien und Bewertungsrahmen für dominierende Biotoptypen wie Dauergrünland, Äcker, Säume um Äcker, Biotope in und an Dauergrünland, Hecken und Sonderbiotope (z. B. Obstwiesen, Kleingewässer) formuliert. Die Bewertung erfolgt ergebnisorientiert und bietet einen flächenspezifischen Einblick in die bioökologische Wertigkeit der Agrarbiotope vor Ort. Auf Betriebsebene informieren Kriterien wie das Verhältnis von Acker- zu Dauergrünlandfläche, Düngungsniveau, Fruchtfolge, die „theoretisch nicht besiedelbare Ackerinnenfläche“, Heckendichte, die Präsenz von Sonderbiotopen und die Bewertungsergebnisse der Biotoptypen über die bioökologische Wertigkeit des Betriebs. Leistungen, Defizite und Optimierungsbedarf lassen sich direkt aus der Bewertung ableiten. Anhand von acht Beispielen aus verschiedenen Kulturlandschaften Nordrhein-Westfalens wird die fachgerechte Bewertung der biotischen Verhältnisse dargestellt, wodurch eine Lücke geschlossen wird. Das Verfahren dient als Grundlage für Betriebsberatung und die Ho

Compra de libros

Verfahren zur Bestandsaufnahme und Bewertung von Betrieben des organischen Landbaus im Hinblick auf Biotop- und Artenschutz und die Stabilisierung des Agrarökosystems, Bettina Frieben

Idioma
Publicado en
1998
Te avisaremos por correo electrónico en cuanto lo localicemos.

Métodos de pago

Nadie lo ha calificado todavía.Añadir reseña