
Más información sobre el libro
Technologien entwickeln sich ähnlich wie lebende Wesen, durchlaufen Phasen von der Jugend bis zur Reife und erleben schließlich ein langsames Vergehen, während neue Technologien entstehen. Die elektronische Datenverarbeitung befindet sich gegenwärtig in einer Phase, die stark von ihren Ursprüngen geprägt ist, jedoch bereits versucht, sich davon zu lösen. Diese Phase, vergleichbar mit der Pubertät bei Menschen, ist gekennzeichnet durch Ausbruchsversuche. In der Informatik ist zu erwarten, dass die Zahl interdisziplinärer Ansätze zunimmt, die als Schritte in die Erwachsenheit gewertet werden sollten. Degens Arbeit beleuchtet einige dieser Entwicklungen: Die Wurzeln der elektronischen Datenverarbeitung sind im Büro zu finden, was sich in grauen, kantigen Geräten und umständlicher Software widerspiegelt. Die Benutzeroberflächen sind funktional, jedoch oft schmucklos und orientieren sich an herkömmlichen Schreibtischen, als ob diese eine besondere kulturelle Bedeutung hätten. Bislang sind die Produkte der Informatik hauptsächlich technologische Artefakte, deren Funktionalität und Design dem Entwicklungsstand der Informatik entsprechen. Dies führt dazu, dass sie für den Durchschnittsnutzer oft befremdlich wirken, da sie nicht auf die Lebensrealitäten und Perspektiven dieser Menschen abgestimmt sind.
Compra de libros
Kundenorientierte Softwareproduktion, Helmut Degen
- Idioma
- Publicado en
- 1999
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Tapa blanda)
Métodos de pago
Nadie lo ha calificado todavía.