
Parámetros
Más información sobre el libro
In Deutschland wird seit den 70er Jahren eine Diskussion um die Umwandlung der Fußball-Clubs in Kapitalgesellschaften geführt. Bis zum Oktober 1998 verhinderten die Vorgaben des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) allerdings eine Umsetzung in die Praxis. In anderen Teilen Europas stellt sich die Situation völlig anders dar. So sind Fußball-Kapitalgesellschaften in Italien und in Großbritannien schon seit langer Zeit weit verbreitet und teilweise wirtschaftlich sehr erfolgreich. Dieses Werk setzt sich in verständlicher Weise mit den rechtlichen Grundlagen, den betriebswirtschaftlichen Fragestellungen und den strategischen Konzepten, deren Beachtung bei der Umwandlung eines Vereins in eine börsenfähige Kapitalgesellschaft und bei einem sich anschließend erfolgreichen Going Public unverzichtbar ist, detailliert auseinander. Behandelt werden im einzelnen: Europäische Entwicklungstendenzen, Motive des Going Public bei Bundesligisten in Deutschland, ökonomische Grundlagen des Wachstumsmarktes Fußball, DFB-Statuten, Fußball-Kapitalgesellschaften als Gegensatz des Going Public, Emissionskonzept und Finanzmarketing börsennotierter Fußballgesellschaften. Zur praktischen Unterstützung der Umsetzung des Going Public einer Fußball-Kapitalgesellschaft befinden sich Mustersatzungen und -verträge im Anhang.
Compra de libros
Going public einer Fußball-Kapitalgesellschaft, Erwin Zacharias
- Idioma
- Publicado en
- 1999
Métodos de pago
Nadie lo ha calificado todavía.