Bookbot

Theo Effenberger

Más información sobre el libro

Theo Effenberger war ein herausragender Architekt in Breslau der 1920er Jahre, bekannt für sein kulturpolitisches Engagement. Zu seinen Hauptwerken zählen die fast vollständig zerstörten Siedlungen Pöpelwitz und Westend. Als bevorzugter Architekt der 1919 gegründeten Siedlungsgesellschaft Breslau AG prägte er das reformorientierte Erscheinungsbild des Siedlungsbaus in der Stadt. Neuere Forschungen haben Effenberger als einen wiederentdeckten Architekten hervorgehoben, dessen Werk zur Vielfalt der modernen Architektur in Deutschland beiträgt. Geboren in Breslau, spielte er eine wichtige Rolle zwischen den Vertretern des Neuen Bauens und der einflussreichen Heimatschutzbewegung in Schlesien. Er kombinierte landschaftstypische Hausformen mit den Anforderungen des sozialen Wohnungsbaus. Effenbergers Architektur zeichnet sich durch Materialbewusstsein und handwerkliche Fähigkeiten aus, besonders in seinen Backsteinbauten. Die Werkkunst-Monografie dokumentiert seine wichtigsten Bauten bis 1929 und reflektiert die Auseinandersetzungen um das Neue Bauen, insbesondere während der Breslauer Werkbundausstellung WUWA 1929. Während die Avantgarde internationale Erfolge feierte, blieben Effenbergers Vorschläge zur Rationalisierung des Bauens weniger beachtet. Der Versuch, ihn als Vertreter der „gemäßigten Moderne“ zu positionieren, führte dazu, dass seine Architektur lange als „periphär“ galt und kaum erforscht wurde. Erst heute kann die Qu

Compra de libros

Theo Effenberger, Theo Effenberger

Idioma
Publicado en
2000
Te avisaremos por correo electrónico en cuanto lo localicemos.

Métodos de pago

Nadie lo ha calificado todavía.Añadir reseña