
Más información sobre el libro
Die Auswirkungen der Einkommensbesteuerung auf das wirtschaftliche Wachstum sind stark von den Annahmen über die Produktionsbedingungen abhängig. In diesem Buch wird zwischen der Höhe der Skalenerträge und dem Vorliegen von Unsicherheit unterschieden. Je nach Annahmen kann eine Einkommensteuer das Wachstum hemmen, unbeeinflusst lassen oder sogar fördern. Zunächst wird der Fall des deterministischen Wachstums betrachtet. Die Besteuerung von Kapitaleinkommen senkt die Nettoertragsrate des Kapitals, was kurzfristig die optimalen Ersparnisse reduziert. Langfristige Effekte auf die Wachstumsrate zeigen sich jedoch nur bei nicht sinkenden Skalenerträgen. In diesem Fall hat eine Einkommensteuer negative Auswirkungen auf das Wachstum. Anschließend wird das Modell um technologisches Risiko erweitert. Risikoscheue Individuen passen ihre Akkumulationsentscheidungen an die Unsicherheit an, was die Reaktion auf die Einkommensteuer verändert. Die Besteuerung verringert nicht nur die erwartete Nettoertragsrate, sondern auch deren Volatilität. Dies kann die Attraktivität der Kapitalakkumulation für risikoaverse Wirtschaftssubjekte erhöhen und somit wachstums- und wohlfahrtsfördernd wirken.
Compra de libros
Steuerpolitik und wirtschaftliches Wachstum, Susanne Soretz
- Idioma
- Publicado en
- 2000
Métodos de pago
Nadie lo ha calificado todavía.