Bookbot

Frühmittelalterliche Flechtwerksteine in Karantanien

Marmorne Kirchenausstattungen aus tassilonisch-karolingischer Zeit

Autores

Más información sobre el libro

Zahlreiche Flechtbandverzierte Steinfragmente aus Kärnten und Osttirol sind bedeutende Zeugnisse einer frühmittelalterlichen Periode, die ansonsten arm an Funden ist. Hier werden erstmals alle Marmorteile aus dem Untersuchungsgebiet umfassend vorgestellt und historisch ausgewertet. Die Kirchen stammen vom christianisierten slawisch-karantanischen Adel. Nach der Entmachtung der slawischen Führungsschicht und der Einführung der fränkischen Grafschaftsverfassung im Jahr 828 wurden viele kleine Kirchen errichtet, jedoch ohne die aufwendige Ausstattung mit marmornen Steinmetzarbeiten. Erst in der Romanik kam es durch wohlhabende Klöster zu einer Wiederbelebung des Flechtwerkstils. Der Inhalt umfasst Grundlagen, Fragestellungen, Zielsetzungen, den Forschungsstand in Kärnten sowie die steinerne Kircheneinrichtung im Frühmittelalter und Dekorationsformen. Es werden historische Quellen und archäologische Funde aus verschiedenen Orten wie Molzbichl, Millstatt und St. Veit/Glan analysiert. Die Analyse beleuchtet Karantanien im 8. und 9. Jahrhundert, die Verbreitung der Flechtwerksteine in Nachbargebieten und das Ende der marmorner Kirchenausstattungen in Karantanien. Ein Quellen- und Literaturverzeichnis sowie ein Katalog mit Tafeln und Bildnachweis runden die Untersuchung ab.

Compra de libros

Frühmittelalterliche Flechtwerksteine in Karantanien, Kurt Karpf

Idioma
Publicado en
2001
Te avisaremos por correo electrónico en cuanto lo localicemos.

Métodos de pago

Nadie lo ha calificado todavía.Añadir reseña