
Más información sobre el libro
Vom 3. bis 5. März 1999 trafen sich etwa 120 Wissenschaftler und Praktiker aus Ost und West in Chemnitz, um über Wirtschafts- und Unternehmensethik in den mittel- und osteuropäischen Reformstaaten zu diskutieren. Die Tagung wurde vom Bundesminister für den Aufbau Ost, Rolf Schwanitz, unterstützt und erhielt Förderung von verschiedenen Institutionen, darunter das Sächsische Ministerium für Wissenschaft und Kunst und die Friedrich-Ebert-Stiftung. Im Fokus standen die Entwicklungsprozesse der Wirtschafts- und Unternehmensethik in der Region, ihre historischen und kulturellen Wurzeln sowie die Herausforderungen während der Systemtransformation. Besondere Aufmerksamkeit galt den ethischen Problemen der Ost-West-Kooperation und deren Auswirkungen auf Personalentwicklung und Ausbildung. Der Tagungsband bietet eine Auswahl an Beiträgen, die einen umfassenden Überblick über die wesentlichen Probleme der Wirtschafts- und Unternehmensethik in Mittel- und Osteuropa geben. Die Plenarvorträge skizzieren die Geschichte der Wirtschaftsethik und aktuelle Herausforderungen aus verschiedenen Perspektiven. Zudem werden die Situationen in Polen, der Slowakischen Republik, Rumänien, Slowenien, Albanien und Russland beleuchtet. Ein dritter Teil thematisiert spezifische ethische Aspekte wie Privatisierung, Korruption und die Rolle von Gewerkschaften sowie das Verhalten von Managern.
Compra de libros
Wirtschaftsethik in Mittel- und Osteuropa, Rainhart Lang
- Idioma
- Publicado en
- 2001
Métodos de pago
Nadie lo ha calificado todavía.