Bookbot

Fritz Eberhard

Rückblicke auf Biographie und Werk

Más información sobre el libro

Das Werk ist in drei Teile gegliedert. Der erste Abschnitt enthält „Erinnerungen“ von Susanne Miller, Dietrich Berwanger, Peter Glotz, Jan Tonnemacher, Andreas Wosnitza und Fritz Eberhard sowie eine Chronik von Stefan Graf Finck von Finckenstein. Im zweiten Teil folgen „Untersuchungen“ zu verschiedenen Themen: H. B. Görtemaker behandelt den Luxus, während Hellmuth von Rauschenplat einen Beitrag zur sozialökonomischen Theorie der produktiven Konsumption leistet. K. Koszyk beleuchtet Rauschenplats Mitarbeit am ISK, und W. Wippermann thematisiert Fritz Eberhard und den Internationalen Sozialistischen Kampf-Bund. B. Sösemann beschreibt den journalistischen Kampf gegen den Nationalsozialismus, H. Haarmann zeigt Eberhards Rolle im Londoner Exil, und I. Stuiber analysiert die Neuorientierung in Deutschland 1945-1949. J. M. Schulz hebt Eberhards Arbeit im Parlamentarischen Rat hervor, während K. Dussel seine Funktionen als Kommentator und Rundfunkintendant betrachtet. H. Bohrmann thematisiert Eberhards Einfluss auf die Kommunikationswissenschaft, und P. Groos diskutiert seine Positionierung in der akademischen Publizistik. Der dritte Teil bietet erstmals eine umfassende Bibliographie zu Eberhards Untergrund- und Exilpublizistik sowie zu Hörfunk- und Fernsehbeiträgen. Abgerundet wird der Band durch eine ausführliche Literaturliste, ein Autorenverzeichnis und ein Personenregister.

Compra de libros

Fritz Eberhard, Bernd Sösemann

Idioma
Publicado en
2001
Te avisaremos por correo electrónico en cuanto lo localicemos.

Métodos de pago

Nadie lo ha calificado todavía.Añadir reseña