Bookbot

Die Lebendigkeit der Geschichte

Más información sobre el libro

Die Relevanz der Zeit und der Verbrechen des Nationalsozialismus zeigt sich in vielen gesellschaftlichen Bereichen und ist eine universelle Rahmenbedingung. Gesellschaftliche Diskurse sind stark durch das Thema Nationalsozialismus geprägt. Sie versuchen einerseits, Kontinuitäten zu brechen und „Auschwitz“ als das „Ende der Geschichte“ zu verstehen, das einen neuen Anfang erfordert: Erinnerung als Mahnung. Andererseits wird das Thema oft beschwiegen und verdrängt, was es zu einem kommunizierenden Faktor im Diskurs macht. Der vorliegende Band versammelt 39 Beiträge von WissenschaftlerInnen, persönliche Statements von Betroffenen, künstlerische Annäherungen sowie Präsentationen konkreter Maßnahmen und Initiativen. Diese bieten vielschichtige Einblicke in aktuelle Inhalte und Perspektiven zu Nationalsozialismus und Holocaust. Die thematisierten Nachwirkungen beeinflussen alle Lebensbereiche der Nachkriegsgesellschaften, sei es in Deutschland und Österreich oder in anderen europäischen Ländern, die unter der NS-Herrschaft litten, sowie in den Emigrationsländern, insbesondere in Israel und Nordamerika. Diese Beiträge belegen eindrucksvoll die „Lebendigkeit der Geschichte“.

Compra de libros

Die Lebendigkeit der Geschichte, Eleonore Lappin

Idioma
Publicado en
2001
Te avisaremos por correo electrónico en cuanto lo localicemos.

Métodos de pago

Nadie lo ha calificado todavía.Añadir reseña