Bookbot

Grenz-(b-t)-Verhältnisse in Abhängigkeit der Belastung unter besonderer Berücksichtigung von Imperfektionen

Más información sobre el libro

Nach Expertendiskussionen wurden umfassende Untersuchungen zum Einfluss von Imperfektionen auf das Tragverhalten beulgefährdeter, unversteifter Stahlbauteile unter Normalspannungen durchgeführt. Bei den numerischen Berechnungen der drei- und vierseitig gelagerten Querschnittselemente wurden geometrische Imperfektionen und teilweise Eigenspannungen berücksichtigt. Die Randbedingungen der unbelasteten Längsränder erwiesen sich als entscheidend für die Traglast. Insbesondere bei mittleren und großen bezogenen Schlankheitsgraden steigert ein Geradebleiben der Längsränder signifikant die Traglast. In realen Konstruktionen, wie im Brückenbau, ist die Annahme einer freien Verschieblichkeit in der Regel sicher. Die Beulfeldlänge hat nur untergeordnete Bedeutung für die Traglast, sofern der maximale Stich der Vorverformung gleich angenommen wird und keine Zwischenmaxima beim Beulwert berücksichtigt werden. Die Tragfähigkeit beulgefährdeter Querschnitte lässt sich mit den Beulkurven von DIN 18800 und Eurocode 3 ermitteln. Diese Kurven definieren den Grenzfall, ab dem örtliches Beulen rechnerisch nicht mehr relevant ist. Die Grenzwerte für das Verfahren Elastisch-Plastisch sind entscheidend und müssen eingehalten werden, um die vereinfachten Stabilitätsnachweise gemäß DIN 18800-2 durchführen zu können. Der Bericht untersucht auch die aktuellen Festlegungen zu den Grenzwerten grenz (b/t) für das Nachweisverfahren und interpretiert numeris

Compra de libros

Grenz-(b-t)-Verhältnisse in Abhängigkeit der Belastung unter besonderer Berücksichtigung von Imperfektionen, Joachim Lindner

Idioma
Publicado en
2000
Te avisaremos por correo electrónico en cuanto lo localicemos.

Métodos de pago

Nadie lo ha calificado todavía.Añadir reseña